Homeschooling und social distancing wirkt sich negativ auf die Leistungen und die Psyche der Schüler aus.
Bezirksblätter, 1. Februar 2021 Schulabbrüche und "Nicht zutrauen"
Bezirksblätter, 29.04.2020, Soziale Betreuung auch jetzt...
Die NÖN fragte die Kremser Schulsozialarbeiterin Sigrid Schmid, wo die Probleme liegen und was sie sich wünschen würde.
Von Petra Vock. Erstellt am 29. Februar 2020
(noen.at, 29.02.2020, Schulsozialarbeit: Manchmal steht ein Kind weinend da...)
Seit knapp einem Jahr besteht Beratungsangebot in der Mittelschule. Häufigste Problemlagen: Gefühle und Gewalt.
(NÖN, KW 02 2020 |Offene Ohren für die Sorgen der Schüler)
ORF Niederösterreich Beitrag zum Jubiläum 20 Jahre Schulsozialarbeit.
(ORF NÖ, 09.03.2019, 20 Jahre Schulsozialarbeit)
Mit freundlicher Genehmigung von ORF NÖ zur Verfügung gestellt.
Schüler, die gemobbt werden oder Gewalt in der Familie erleben, können sich seit 20 Jahren abseits des Unterrichts an Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter wenden. Einer Studie zufolge tun sich heute neue Probleme auf.
(orf.at| 9.3.2019 | Schulsozialarbeit hat mit neuen Problemen zu tun)
Anlaufstellen bei Problemen | Schulsozialarbeit feiert in NÖ 20-jähriges Bestehen. In St. Pölten gibt es Angebote seit 2003. Begonnen hat HAK.
(NÖN, KW 06.2019 |Offene Ohren für Sorgen der Schüler)
Der Verein „Young“ bietet mit seiner bewährten Einrichtung „x-point“ Schulsozialarbeit an mittlerweile insgesamt 46 Schulen in ganz NÖ an.
(NÖN| 3.12.2018 | Jubiläum in Herzogenburg. Seit 15 Jahren gibt es Schulsozialarbeit)
Angebot | Mit fixen Anwesenheitszeiten in den St. Pöltner Schulen unterstützen Sozialarbeiter Kinder und Jugendliche "bei allen Sorgen".
(NÖN| 3.12.2018 | Jubiläum in Herzogenburg. Seit 15 Jahren gibt es Schulsozialarbeit)
TRAISMAUER (pa). Am 16. April fand in einer zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Traismauer einer der zwanzig Workshops "miteinander leben" statt, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums "20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich" vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Andreea Deuber, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young).
(Bezirksblatt | 24.04.2018 | Workshop „miteinander leben“ an der NMS Traismauer)
ST. PÖLTEN (red). Mit einer vierten Klasse der Otto-Glöckel-Volksschule nahmen die bisher jüngsten Schüler an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde.
(Bezirksblatt | 25.01.2018 | Workshop „miteinander leben“ an der Otto Glöckel Volksschule)
Hollabrunn. In entspannter Runde sitzen die Kinder der 1C in der neuen Mittelschule in Hollabrunn im Kreis. Gemeinsam mit Workshop-Leiterin und Schulsozialarbeiterin Nicole Jünger soll jeder Schüler eine seiner positiven Eigenschaften aufzählen.
(Kurier 22.12.2017, Seit 20 Jahren offenes Ohr für die Jüngsten im Land)